Stellenausschreibung: Facharzt – Abteilungsleitung Molekulare Diagnostik (PDF-Version)
Institut für Klinische Transfusionsmedizin und Immungenetik Ulm gemeinnützige GmbH
Das Institut für Klinische Transfusionsmedizin und Immungenetik Ulm nimmt als Gemeinschaftsunternehmen des
DRK-Blutspendedienstes Baden-Württemberg – Hessen gemeinnützige GmbH und des Universitätsklinikums Ulm
AÖR die Versorgung des Universitätsklinikums Ulm und vieler weiterer Einrichtungen mit transfusionsmedizinischer
Labordiagnostik, Blutprodukten, Zelltherapeutika und Stammzellpräparaten wahr. Forschungsschwerpunkte sind
Zelltherapie und molekulare Diagnostik.
………………………………………………………………………………………………………………………………………
Jetzt ist die richtige Zeit einzusteigen und gemeinsam mit unseren Teams an innovativen medizinischen Themen zu
arbeiten und die Versorgung von medizinischen Einrichtungen in ganz Baden-Württemberg und Hessen mit Blutprodukten
zu gewährleisten. Für die Abteilung Molekulare Diagnostik, Molekulare Pathophysiologie, experimentelle
Transplantation am Institut für Klinische Transfusionsmedizin und Immungenetik am Standort Ulm suchen wir
spätestens zum 01.03.2023 einen
Abteilungsleitung (m / w / d)
Aufgaben und Arbeitsumgebung:
Die Aufgaben umfassen sowohl Diagnostik als auch Forschung mit der Zielsetzung, molekulare Diagnostik,
molekulare Therapie und experimentelle Transplantation orientiert an klinischem Innovationsbedarf
von „bench to bedside“ für eine patientennahe Versorgung weiterzuentwickeln.
Diagnostik angeborener, primärer Immundefekte und Hämatopoese-Defekte
Aufklärung von bisher nicht charakterisierten Entwicklungs- und Funktionsstörungen der Lympho-/Hämatopoese
sowie von Autoimmunerkrankungen, Autoinflammation und Atopien.
Entwicklung neuartiger Zelltherapeutika
Prä- und Posttransplantations-Monitoring hämatopoetischer Stammzelltransplantation, Entwicklung diagnostischer
Verfahren zur Qualitätskontrolle und Wirksamkeitsuntersuchungen von neuartigen Zelltherapeutika
Moderner Laborbereich der das gesamte Methodenspektrum transfusionsmedizinischer Laboruntersuchungen
umfasst, einschließlich molekularbiologischer und durchflusszytometrischer Diagnostik.
Das Spektrum der Untersuchungsmethoden wurde kontinuierlich ausgebaut und molekularbiologische Diagnostikverfahren
wurden entwickelt – einschließlich unterschiedlicher Technologien des Next-Generation-Sequencing
Zertifiziert nach DIN-EN-ISO 9001 und Akkreditierung nach DIN-EN-ISO 13189 und 13485
Unsere Leistungen:
Ein umfangreiches Vergütungspaket mit Gehalt nach TV-L gemäß den Sonderregelungen für Ärztinnen und Ärzte
an Universitätskliniken
Eine betriebliche Altersversorgung (VBLU), damit Sie für die Zukunft planen können
Eine großzügige Anzahl von 30 Urlaubstagen und flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeit
Ein betriebliches Gesundheitsmanagement – vom ergonomischen Büro bis zum E-Bike
Vielfältige Möglichkeiten fachlicher und persönlicher Weiterbildung im Fach Transfusionsmedizin sowie in Patienten-
und Klinik-bezogener Transplantationsimmunologie (Qualifikation Fachimmungenetik)
Möglichkeit zur Weiterbildung FA Transfusionsmedizin (volle Weiterbildungsermächtigung)
Möglichkeit zur Qualifikation Fachimmungenetik
Möglichkeit der Habilitation
Ihr Profil:
Ärztliche Approbation, Facharztqualifikation (z. B. Transfusionsmedizin, Laboratoriumsmedizin, Innere Medizin/
Hämatologie, Kinderheilkunde); Zusatzbezeichnung Immunologie von Vorteil
Spaß am Umgang mit Menschen und in der Arbeit im Team sowie zeitliche Flexibilität
Für Informationen steht Ihnen Herr Univ.-Prof. Dr. med. Hubert Schrezenmeier zur Verfügung
().
Möchten Sie Teil unseres Teams werden?
Dann bewerben Sie sich jetzt mit einem Klick per E-Mail mit Ihren Bewerbungsunterlagen an: karriereulm@
blutspende.de bis zum 30.11.2022.
Institut für Klinische Transfusionsmedizin und Immungenetik Ulm gGmbH
Personalabteilung
Helmholtzstraße 10, 89081 Ulm
E-Mail: