Jahrestagung

Die 39. API Jahrestagung findet vom 04.-06. Mai 2023 in Kloster Banz statt.

Eine Anmeldung ist ab sofort möglich, hierzu füllen Sie bitte -dieses- PDF aus. Die Plätze sind begrenzt. Das Programm finden Sie -hier-.

Zum diesjährigen Themenschwerpunkt „Inflammation & Immune Dysregulation in Inborn Errors of Immunity“ haben wir exzellente Referentinnen und Referenten eingeladen. Zusätzlich sind bereits viele Beträge eingereicht worden. Wir freuen uns aber weiterhin über zusätzliche spannende Beiträge und rufen hiermit gerne zum Einreichen der Abstracts auf (Frist: 31.03.2023).  

Gerne möchten wir im Vorprogramm zu dieser Tagung auch einen klinischen Educational Workshop anbieten, der sich vor allem an immunologisch interessierte Ärztinnen und Ärzte in der Weiterbildung richtet und Grundlagen zu angeborenen Erkrankungen des Immunsystems vermitteln soll. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldungen hierzu bitte bis zum 15.04.2023 per e-mail an  – gerne leiten Sie dies auch an interessierte Ärztinnen und Ärzte weiter, die noch nicht Mitglied der API sind.

Die API vergibt Reisestipendien i.H.v. 200€ pro Person (Voraussetzung: Teilnahme an der API & wissenschaftlicher Beitrag, nicht habilitiert, keine Oberarztstelle (oder vergleichbare Stellung). Die Reihenfolge der Vergabe erfolgt nach: Eingang des Antrags, Mitgliedstatus, Alter. Der Antrag ist vor Beginn des Meetings formlos an zu richten.)

Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme und spannende Diskussionen!

Ausblick: 2024 wird die Jahrestagung durch die Kongresspräsidentin Dr. med. Shahrzad Bakhtiar ausgerichtet.

Frühere Jahrestagungen

Ort:
Kartause Ittingen

Kongress-Präsident/-in:
Pachlopnik-Schmid (Zürich)

Programm: https://www.apimeeting2022.com.

Meeting-Bericht:  38. Tagung der Arbeitsgemeinschaft für pädiatrische Immunologie (API) – 12.–14.05.2022 – Kartause Ittingen

Nach 2 Jahren Kongresspause wurde das diesjährige Jahrestreffen der API von Prof. Jana Pachlopnik, Kinderspital Zürich organisiert. Die Tagung fand in der Kartause Ittingen statt. Hier wurde vor 38 Jahren die API gegründet. Das diesjährige Treffen stand ganz im Fokus des 100. Geburtstags von Prof. Walter Hitzig.:

Walter Hitzig kam in jungen Jahren ans Kinderspital und war dort bis zu seiner Emeritierung 1989  Leiter der pädiatrischen Hämatologie. Er hat den schweren kombinierten Immundefekt (SCID) beschrieben und gehört somit zu den Koryphäen der Pädiatrischen Immunologie. 

Ganz in diesem Sinne wurde ein exquisites Programm mit Fokus auf den schweren kombinierten Immundefekt zusammengestellt. Dank Vorträgen renommierter Immunologen wie Prof. Luigi Notarangelo, Prof. Onur Boyman, Prof. Christian Münz konnten die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Pathophysiologie und Therapie von T Zelldefekten beleuchtet werden. Unter vielen herausragenden Beiträgen wurden 4 Vorträge von Nachwuchswissenschaftlern ausgezeichnet: Susan Farmand (Hamburg), Mariaelena Maccari (Freiburg), Marco Fischer (Freiburg), Daniel Mayr (Wien). Der Walter-Hitzig Award 2021 wurde nachträglich verliehen an Sandra Ammann (Freiburg)

Bei einem Galadinner zu Ehren von Walter Hitzig mit seiner Familie ließ Prof. Reinhard Seger Hitzig’s beruflichen Weg Revue passieren. Dabei übergab er Jana Pachlopnik ein historisches Dossier zu den ersten SCID Patienten, deren genetische Diagnose bislang nicht geklärt ist – eine spannende Herausforderung für Jana Pachlopnik.

Ort:
ONLINE

Kongress-Präsident/-in:
Lehmberg (Hamburg)

keine Jahrestagung (Covid19-Pandemie)

Ort:
Kloster Frauenwörth

Thema:
Organ-specific Features of Inborn Errors of Immunity

Kongress-Präsident/-in:
Hauck (München)

Ort:
Innsbruck

Thema:
gemeinsam mit der GKJR

Kongress-Präsident/-in:
S. Borte (Leipzig)

Ort:
Kloster Banz

Thema:
New and old challanges in the management of immune disorders

Kongress-Präsident/-in:
Föll (Münster)

Ort:
Kartause Ittingen

Thema:
Innate Immunodeficiencies, Autoinflammation and novel therapeutic approaches

Kongress-Präsident/-in:
v. Bernuth (Berlin)

Ort:
Freiburg

Thema:
gemeinsam mit der DGPI

Kongress-Präsident/-in:
Ehl / Henneke (Freiburg)

Ort:
Kartause Ittingen

Thema:
Bridging mechanisms of inflammation and dysregulation of primary immunodeficiencies with novel technologies

Kongress-Präsident/-in:
Förster-Waldl / Boztug (Wien) / Seidel (Graz)

Ort:
Düsseldorf

Thema:
gemeinsam mit der DGKJ
EBV-associated lymphoproliferative disorders

Kongress-Präsident/-in:
Borkhardt & Laws (Düsseldorf)

Ort:
Kartause Ittingen

Thema:
Immunodevelopment and Tolerance – Cell Therapies in Primary Immunodeficiencies

Kongress-Präsident/-in:
Schulz / Hönig / Schwarz (Ulm)

Ort:
Kartause Ittingen

Thema:
Up-to-date immunology: From bench to bedside and back

Kongress-Präsident/-in:
Niehues (Krefeld)

Ort:
Kartause Ittingen

Kongress-Präsident/-in:
Roesen-Wolf / Rösler (Dresden)

Ort:
Kartause Ittingen

Thema:
Chronisch-entzündlicheDarmerkrankungen als Manifestation angeborener Defekte der Immunität /Funktionsdefekte neutrophiler Granulozyten

Kongress-Präsident/-in:
Baumann / Klein (Hannover)

Ort:
Berlin

Thema:
Immunologie und Allergologie

Kongress-Präsident/-in:
Wahn / Wahn (Berlin)

Ort:
Kartause Ittingen

Kongress-Präsident/-in:
Mannhardt (Mainz)

Ort:
Kartause Ittingen

Kongress-Präsident/-in:
Ehl / Grimbacher (Freiburg)

Ort:
Düsseldorf

Thema:
gemeinsam mit der DGPI

Kongress-Präsident/-in:
Weiß (Köln)

Ort:
Salzburg / Anif

Kongress-Präsident/-in:
Wolf (Wien)

Ort:
Kartause Ittingen

Kongress-Präsident/-in:
Nadal (Zürich) / Holländer (Basel)

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner